15 Ergebnisse (in 1 ms)
1
N.
1 Sprachw. Labiallaut m m.
2 chin. Phon. Lippenlaut m m (eine der fünf Lautarten).

2
N.
chin. Phon. aspirierter Laut m m.

3
N.
1 chin. Phon. Kehllaut m m (eine der fünf Lautarten in der chin. Phonologie).
2 Phon. Glottal m m; Glottallaut m m; Kehlkopflaut m m; Kehllaut m m; Stimmritzenlaut m m. seimon·on 声門音

4
N.
chin. Phon. Backenzahnlaut m m (velarer Verschluss bzw. Nasal; eine der fünf Lautarten in der chin. Phonologie).

5
N.
1 chin. Phon. ebener Ton m m (bei der Aussprache des Chinesischen).
2 Mus. Hyōjō n n (einer der Töne der japan. Tonleiter).

6
N.
chin. Phon. ebener Ton m m (bei der Aussprache des Chinesischen).

7
N.
1 Phon. Dental m m; Dentallaut m m; Zahnlaut m m (t, d, n, l etc.).
2 chin. Phon. Zahnlaut m m (eine der fünf Lautarten in der chin. Phonologie).

8
N.
1 Phon. Laut m m.
2 chin. Phon. Zungenlaut m m (eine der fünf Lautarten in der chin. Phonologie; n, d, t).
3 Phon. zerebrale Laute mpl mpl des Devanagari-Alphabets.

9
N.
chin. Phon. die vier Töne mpl mpl (der chin. Aussprache).

10
N.
chin. Phon. Halbvokal m m; Semivokal m m (die nichtsilbischen Vokale i, u und ü).

11
N.
chin. Phon. Halbvokal m m; Semivokal m m (die nichtsilbischen Vokale i, u und ü; kaion 介音).

12
N.
1 offenes langes O n n (von der Kamakura‑ bis zur Muromachi-Zeit mit weit geöffnetem Mund gebildetes [ɔː]).
2 chin. Phon. offener Laut m m; Öffnungslaut m m; Approximant m m.

13
N.
1 offenes langes O n n (von der Kamakura‑ bis zur Muromachi-Zeit mit weit geöffnetem Mund gebildetes [ɔː]).
2 chin. Phon. offener Laut m m; Öffnungslaut m m; Approximant m m.

14
N.
1 geschlossenes langes O n n (von der Kamakura‑ bis zur Muromachi-Zeit mit leicht geöffnetem Mund gebildetes [oː]).
2 chin. Phon. Kombinationston m m.

15
N.
1 geschlossenes langes O n n (von der Kamakura‑ bis zur Muromachi-Zeit mit leicht geöffnetem Mund gebildetes [oː]).
2 chin. Phon. Aussprache mit einem Inlaut zwischen Anlaut und Hauptvokal.